Wir stellen uns vor

Unsere Zweigstellenleiterinnen:

Hanna Mohr

Hanna Mohr

„Durch meine berufliche Tätigkeit weiß ich, wie sich der Klimawandel jetzt bereits auswirkt. Ich möchte meinen bescheidenen Beitrag an allen Fronten im Kampf gegen ihn leisten.“

Hanna ist Ingenieurin und Freiraumplanerin im Bereich Klimaanpassung und lebt mit ihrer Familie in Gustavsburg. Gemeinsam mit Judith leitet sie die Zweigstelle der BürgerEnergie Mainspitze.

Judith Busch

Judith Busch

„Ich bin dabei, weil ich meine Energie dazu nutzen möchte, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen.“

Judith ist Ingenieurin für regenerative Energietechnik und lebt mit ihrer Familie in Bischofsheim. Gemeinsam mit Hanna leitet sie die Zweigstelle der BürgerEnergie Mainspitze.


Wie alles begann

Christina Gohl

Sommer 2021: Als Kandidatin für die Bürgermeisterwahl im Dezember 2021 für Ginsheim-Gustavsburg stellt Christina Gohl ihre Idee vor, eine Bürger-Energiegenossenschaft für die Mainspitze zu gründen.

Im November 2021 findet das erste Infogespräch per Videokonferenz statt.

Mitkandidat Matthias Zimmerer und andere Mitmenschen finden die Idee auch gut, und so findet am 5. April 2022 ein erstes Treffen mit 30 Interessierten im Marmorsaal im Bürgerhaus Gustavsburg statt.

Matthias Zimmerer

Am 27. April 2022 treffen sich 14 Menschen im kleinen Saal des Bürgerhauses Ginsheim, um Projektgruppen für die Gespräche mit der UrStrom Bürgerenergie eG aus Mainz (damals noch UrStrom BürgerEnergieGenossenschaft Mainz eG) und die Ausrichtung der geplanten Gründungs- und Informationsveranstaltung zu bilden.

Am 24. Juni 2022 treffen sich rund 180 Menschen im großen Saal des Bürgerhauses Ginsheim und es wird die BürgerEnergie Mainpitze als Zweigstelle der UrStrom Bürgerenergie eG ‚gegründet‘. Judith und Hanna übernehmen die Zweigstellenleitung.

Am 25. Juni 2022 wird der neue Bürgermeister von Ginsheim-Gustavsburg Thorsten Siehr in den Aufsichtsrat der UrStrom Bürgerenergie eG gewählt.

Am 27. Juli 2022 findet die erste Veranstaltung der Zweigstelle zur Gründung von Projektgruppen statt.

Die PV-Projektgruppe macht sich daraufhin auf die Suche nach geeigneten Dachflächen, auf denen Photovoltaik-Anlagen realisiert werden können.

Am 28. Februar 2024 wird mit der Stadt Ginsheim-Gustavsburg ein Vertrag unterzeichnet zur Errichtung einer PV-Anlage auf dem Dach des Feuerwehrhauses Ginsheim. Es ist das erste große Projekt der BürgerEnergie Mainspitze. An Pfingsten 2024 errichten 17 Ehrenamtliche unter fachlicher Anleitung der von der Genossenschaft beauftragten INEK die ca. 200 m² große Anlage mit 104 Modulen und 46 Kilowatt Nennleistung.

Nächste Schritte:

Weitere gefundene Dachflächen werden auf Realisierbarkeit von PV-Anlagen untersucht

Workshops für PV-Balkonkraftwerke werden vorbereitet und durchgeführt



Teilnehmer der Gründungsinitiative bei einem Vorbereitungstreffen
Gründungsinitiative von Bürgerinnen und Bürgern aus der Mainspitze, jenseits politischer Forderungen vereint in der gemeinsamen Mission: BürgerEnergie Mainspitze – Foto: Klaus Friedrich